ISMMA

Logo
  • Home
  • Wettbewerbe
    • Allgemeine Richtlinien
    • Saarlandpokal
    • Prüfungsbezogener Teamwettbewerb
    • Meisterschüler
    • Young Talents Award
    • Zeitplan
  • Partner
  • Referenten und Showacts

Der Prüfungsbezogene Teamwettbewerb setzt sich aus folgenden Kategorien zusammen:

4. Hochsteckfrisur (45 Minuten)

Es wird eine Hochsteckfrisur am Modell oder Medium erstellt. Die Haare müssen vor Beginn des Wettbewerbs aufgerollt sein. Die Wickler werden nach Anweisung der Stegaufsicht entfernt. Die Frisur sollte einen modernen Charakter haben. Alle Hilfsmittel sind erlaubt.

 

5. Bombage (25 Minuten)

Es wird eine Herrenfrisur nach Prüfungsvorgabe (Bombage) am Modell oder Übungskopf erstellt. Entweder eine klassische Bombage oder eine Scheitelfrisur. Alle Hilfsmittel sind erlaubt.

 

6. Tages Make-up (35 Minuten)

Make-up und Kleidung müssen zum Thema passen. Alle Hilfsmittel sind erlaubt. Kein Fasching oder Candy.

 

Diese Wettbewerbe können sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftswettbewerb belegt werden.

Teilnehmen kann jeder Lehrling, der sich am Tag des Wettbewerbs nachweislich noch in der Ausbildung / EQJ befindet.

Teilnahmegebühr: 20,- €

Teilnahmegebühr für Teams: 50,- €

Nachmeldungen am Wettbewerbstag werden mit 10,- € pro Wettbewerb zusätzlich berechnet.

Anmeldung bis zum 10.02.2020 unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte folgende Informatinen bei der Anmeldung angeben:
Name und Anschrift, Alter, Lehrjahr, Ausbildungsbetrieb (Innungsmitglied Ja/Nein)

Der Saarlandpokal setzt sich aus folgenden Kategorien zusammen:

1. Damen Hochstecken (35 Minuten)

2. Herren Haarschnitt (50 Minuten)

3. Kosmetik (35 Minuten)

Sie beweisen Ihr fachliches Können und Ihre Kreativität im Damen- und Herrenbereich, sowie im Kosmetikbereich. Für den Titel "Saarlandpokal Sieger" müssen zwei von drei Kategorien belegt werden. Die Zusammensetzung ist dabei frei wählbar.

Für die Arbeiten lassen Sie sich von den aktuellen Modetrends inspirieren. Alle Arbeiten werden am Medium (ausgenommen Kosmetik) oder Modell durchgeführt. Das Medium oder Modell darf im Vorfeld farblich erarbeitet werden, zwei Farben sind obligatorisch. Alle weiteren Arbeiten am Haar müssen auf dem Steg durchgeführt werden.

Das Makeup wird nach vorgegebenem Thema erstellt. Vor dem Wettbewerb dürfen keine Wimpern geklebt sowie Grundierung aufgetragen sein. Permanent-Make-Up und Airbrush sind nicht erlaubt. Hairstyling und Maniküre dürfen vor dem Wettbewerb fertiggestellt sein.

Alle Wettbewerbe können auch als Einzelwettbewerb belegt werden.

Teilnahmegebühr: 35,- €

Nachmeldungen am Wettbewerbstag werden mit 10,- € pro Wettbewerb zusätzlich berechnet.

Anmeldung bis zum 10.02.2020 unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte folgende Informatinen bei der Anmeldung angeben:
Name und Anschrift, Alter, Betrieb (Innungsmitglied Ja/Nein)

"Zeige den Frisurentrend von morgen"

Dies ist eine freie Kategorie. In dieser Kategorie dürfen Lehrlinge im ersten bis dritten Lehrjahr die Frisurentrends von morgen ohne Einschränkungen präsentieren. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Farbe muss vor dem Wettbewerb erarbeitet sein. Alles weitere (Schnitt, Hochstecken, Kosmetik, Föhnen, Styling etc.) kann am Wettbewerbstag erarbeitet werden.

Zur Anmeldung senden die Teilnehmer entweder ein bis drei Bilder oder eine Videoaufnahme seines Modells oder Mediums an unten genannte E-Mail-Adresse. Dazu erbitten wir eine kurze schriftliche Erläuterung über die Erarbeitung der jeweiligen Frisur, auch der Farbe.

Die Vorbereitung der Haare ist freigestellt. Alle Techniken und Hilfsmittel, außer Haarteile, sind erlaubt. Kleidung und Make-up dem Thema entsprechend. Kein Faschings Make-up erlaubt.

Zeit: 60 Minuten

Teilnahmegebühr: KOSTENFREI

Anmeldung bis zum 10.02.2020 unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte folgende Informatinen bei der Anmeldung angeben:
Name und Anschrift, Alter, Lehrjahr, Ausbildungsbetrieb (Innungsmitglied Ja/Nein)

 

Der Teilnehmer erstellt eine elegante Hochsteckfrisur. Von Avantgarde bis Progressive über verschiedene Flechttechniken ist alles erlaubt. Die Vorbereitung der Haare ist freigestellt. Alle Techniken und Hilfsmittel für die Ausschmückung der Arbeiten (z.B. Klemmen, Nadeln, Haarfarben aller Art) sind erlaubt. Haarteile sind nicht erlaubt.

Teilnehmen kann jeder Meisterschüler, der seine Meisterprüfung am Tag des Wettbewerbs noch nicht abgelegt hat.

Zeit: 35 Minuten

Teilnahmegebühr: 20,- €

Nachmeldungen am Wettbewerbstag werden mit 10,- € pro Wettbewerb zusätzlich berechnet.

Anmeldung bis zum 10.02.2020 unter

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte folgende Informatinen bei der Anmeldung angeben:
Name und Anschrift, Alter, Betrieb (Innungsmitglied Ja/Nein)

01. März 2020

in der AULA - Sulzbach/Saar

 

veranstaltet durch die Landesinnung Friseure & Kosmetik Saarland

 

powered by

 

Seite 2 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  • Home
  • Partner
  • Referenten und Showacts
  • Impressum/Datenschutz
  • Allgemeine Richtlinien
  • Saarlandpokal
  • Prüfungsbezogener Teamwettbewer
  • Meisterschüler
  • Young Talents Award
  • Zeitplan

Karten im Vorverkauf und an der Tageskasse.
Vorverkauf bei:
Frank Pfister (Goldwell Business Berater), Tel.: 0 15 11 / 88 03 13 0
und
Vincenza Gentile (Hairstyling Gentile, St. Ingbert), Tel.: 0 68 94 / 38 10 23

VVK: 45,- € (Innungsmitglied), 55,- € (Nicht-Innungsmitglied)
Tageskasse: 49,- € (Innungsmitglied), 59,- € (Nicht-Innungsmitglied)

© Landesinnung Friseure und Kosmetik Saarland, 2020